19. BERGISCHER
UNTERNEHMER-
KONGRESS 2023
Save the Date: 24.08.2023
Am 24. August 2023 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal.
Wolfgang Grupp: »Reicht die DNA? – Erfolgreiche Unternehmensnachfolge«
- 00TAGE
- 00STUNDEN
- 00MINUTEN




19. BERGISCHER UNTERNEHMER- KONGRESS 2023
Save the Date: 24.08.2023
Am 24. August 2023 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal.
Wolfgang Grupp: »Reicht die DNA? – Erfolgreiche Unternehmensnachfolge«

- 00TAGE
- 00STUNDEN
- 00MINUTEN
19. BERGISCHER UNTERNEHMER- KONGRESS 2023
Save the Date: 24.08.2023
Am 24. August 2023 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal.
Wolfgang Grupp: »Reicht die DNA? – Erfolgreiche Unternehmensnachfolge«



DER KONGRESS
Der Bergische Unternehmerkongress zeichnet sich dadurch aus, dass die Wirtschaftsjunioren Wuppertal jedes Jahr Unternehmer:innen, Führungskräfte und Multiplikator:innen aus dem Bergischen Land einladen um über gesellschaftspolitische Themen mit Experten zu diskutieren.
In den vergangenen Jahren haben uns viele namenhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft inspiriert.
DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN
Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal sind das aktive Netzwerk der jungen Wirtschaft in der Schwebebahnstadt Wuppertal.
In unserem Verein engagieren sich über 90 Unternehmer:innen und Führungskräfte, die aus allen Bereichen der regionalen Wirtschaft stammen.
Sie sind Teil des mit rund 10.000 Mitglieder bundesweit größten Verbandes junger Unternehmer:innen und Führungskräfte in Deutschland.
DIE LOCATION
Der Sparkassenturm am Islandufer ist allen Wuppertalerinnen und Wuppertalern wohl bekannt. Aber nur wenige wissen, dass er bereits kurze Zeit nach seinem Bezug im Jahr 1973 zu klein war. Denn die Zahl der Sparkassenmitarbeiter hat sich in den 70er und 80er Jahren auf Grund der sehr erfolgreichen Entwicklung deutlich erhöht. Und so mussten damals etliche Fachabteilungen auf Mietobjekte an anderen Standorten ausweichen, um ausreichend Platz zu haben.
So ist vor fast 30 Jahren die Idee zum Bau der beiden Gebäude am Johannisberg entstanden, um alle Fachabteilungen wieder an einem Standort zu bündeln. Angepasst an die Form der angrenzenden Straßen sind so die Pläne für das Riegelgebäude entlang der Bahnhofstraße und das Sichelgebäude entlang der Südstraße entstanden. Erst im Laufe der Detailplanung kam dann die Idee auf, das Gelände zwischen den beiden Gebäuden durch ein Glasdach zu verbinden. So ist die Glashalle Johannisberg entstanden.
Heute erfreut sich die Halle bei Kunden wie Mitarbeitenden großer Beliebtheit, denn neben den zahlreichen Veranstaltungen, die dort durchgeführt werden, ist dort auch die Kantine untergebracht. Beim Bergischen Unternehmerkongress nutzen wir beide Möglichkeiten. Die eigentliche Glashalle zur Durchführung des Kongresses und die Kantine, um unseren Gästen in der Pause Getränke und Speisen anbieten zu können.
Das haben wir für Sie auf der Agenda
17:00 Uhr
Einlass
17:30 – 18:00 Uhr
Eröffnungsreden & Grußworte
Thuvaragan Nesapalan
Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Wuppertal
Gunther Wölfges
Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Wuppertal
Heiner Fragemann
Bürgermeister
18:00 – 19:00 Uhr
Impulsvortrag
»
Reicht die DNA?
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge«
Wolfgang Grupp
Dipl.- Kfm.
Alleiniger Geschäftsführer und Inhaber
Trigema Inh. W. Grupp e.K.
19:00 – 19:30 Uhr
Interview
Wolfgang Grupp im Gespräch mit Stefan Kirschsieper
Stefan Kirschsieper
Unternehmensberater
Wolfgang Grupp
Dipl.- Kfm.
Alleiniger Geschäftsführer und Inhaber
Trigema Inh. W. Grupp e.K.
19:30 – 19:40 Uhr
Verabschiedung
Constanze Compes
Kongressleitung Bergischer Unternehmerkongress
Wirtschaftsjunioren Wuppertal e.V.
Im Anschluss
Get Together
Durch den späten Nachmittag führt
Verabschiedung
Patricia Knauf-Varnhorst
Kongressleitung Bergischer Unternehmerkongress
Wirtschaftsjunioren Wuppertal e.V.
Herr Grupp ist »Verteidiger der Arbeitsplätze in Deutschland«. Unter seiner Führung hat die Firma TRIGEMA seit seinem Eintritt im Jahre 1969 weder Kurzarbeit beantragt noch Arbeitskräfte aus Arbeitsmangel entlassen. Das Unternehmen garantiert auch heute noch den Kindern aller Mitarbeiter einen Arbeitsplatz nach deren Schulabgang.
Während in der Textil- und Bekleidungsindustrie in Deutschland die Mitarbeiter seit 1970 von insgesamt 850.000 auf fast 200.000 reduziert wurden, konnten bei TRIGEMA in dieser Zeit nicht nur die Arbeitsplätze erhalten werden, sondern es wurden allein in den letzten 20 Jahren 450 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
Außerdem vertritt Herr Grupp die Meinung, dass eine Produktion in Deutschland jeder ausländischen Produktion vorzuziehen ist. Voraussetzungen sind allerdings, dass die qualifizierten Arbeitskräfte richtig eingesetzt werden, sie entsprechend motiviert und vor allem ihre Leistung genutzt wird.
KURZFAKTEN TRIGEMA:
- 1.200 Mitarbeiter im Jahr 2022
- Produktion ausschließlich in Deutschland in Baden-Württemberg
- 4-stufige Produktion, von der Stoffherstellung bis zum Fertigprodukt
- 127,2 Mio. Euro (2022) Produktionsumsatz
- Die Wertschöpfung im eigenen Unternehmen beträgt 78 %
- Keinerlei Bankkredite
- 100 % Eigenkapital


Herr Grupp ist »Verteidiger der Arbeitsplätze in Deutschland«. Unter seiner Führung hat die Firma TRIGEMA seit seinem Eintritt im Jahre 1969 weder Kurzarbeit beantragt noch Arbeitskräfte aus Arbeitsmangel entlassen. Das Unternehmen garantiert auch heute noch den Kindern aller Mitarbeiter einen Arbeitsplatz nach deren Schulabgang.
Während in der Textil- und Bekleidungsindustrie in Deutschland die Mitarbeiter seit 1970 von insgesamt 850.000 auf fast 200.000 reduziert wurden, konnten bei TRIGEMA in dieser Zeit nicht nur die Arbeitsplätze erhalten werden, sondern es wurden allein in den letzten 20 Jahren 450 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
Außerdem vertritt Herr Grupp die Meinung, dass eine Produktion in Deutschland jeder ausländischen Produktion vorzuziehen ist. Voraussetzungen sind allerdings, dass die qualifizierten Arbeitskräfte richtig eingesetzt werden, sie entsprechend motiviert und vor allem ihre Leistung genutzt wird.
KURZFAKTEN TRIGEMA:
- 1.200 Mitarbeiter im Jahr 2022
- Produktion ausschließlich in Deutschland in Baden-Württemberg
- 4-stufige Produktion, von der Stoffherstellung bis zum Fertigprodukt
- 127,2 Mio. Euro (2022) Produktionsumsatz
- Die Wertschöpfung im eigenen Unternehmen beträgt 78 %
- Keinerlei Bankkredite
- 100 % Eigenkapital
Ein grosser Dank gilt unseren Sponsoren
Impressionen der vergangenen Kongresse






































