18. BERGISCHER
UNTERNEHMER-
KONGRESS 2022

Am 03. Mai 2022 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal.
Ranga Yogeshwar: »Eine Gesellschaft im Umbruch – Nächste Ausfahrt Zukunft«

  • 00TAGE
  • 00STUNDEN
  • 00MINUTEN

18. BERGISCHER UNTERNEHMER- KONGRESS 2022

Am 03. Mai 2022 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal.
Ranga Yogeshwar: »Eine Gesellschaft im Umbruch – Nächste Ausfahrt Zukunft«

  • 00TAGE
  • 00STUNDEN
  • 00MINUTEN

18. BERGISCHER UNTERNEHMER- KONGRESS 2022

Am 03. Mai 2022 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal.
Ranga Yogeshwar: »Eine Gesellschaft im Umbruch – Nächste Ausfahrt Zukunft«

DER KONGRESS

Der Bergische Unternehmerkongress zeichnet sich dadurch aus, dass die Wirtschaftsjunioren Wuppertal jedes Jahr Unternehmer:innen, Führungskräfte und Multiplikator:innen aus dem Bergischen Land einladen um über gesellschaftspolitische Themen mit Experten zu diskutieren.

In den vergangenen Jahren haben uns viele namenhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft inspiriert.

DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN

Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal sind das aktive Netzwerk der jungen Wirtschaft in der Schwebebahnstadt Wuppertal.

In unserem Verein engagieren sich über 90 Unternehmer:innen und Führungskräfte, die aus allen Bereichen der regionalen Wirtschaft stammen.

Sie sind Teil des mit rund 10.000 Mitglieder bundesweit größten Verbandes junger Unternehmer:innen und Führungskräfte in Deutschland.

DIE LOCATION

Der Sparkassenturm am Islandufer ist allen Wuppertalerinnen und Wuppertalern wohl bekannt. Aber nur wenige wissen, dass er bereits kurze Zeit nach seinem Bezug im Jahr 1973 zu klein war. Denn die Zahl der Sparkassenmitarbeiter hat sich in den 70er und 80er Jahren auf Grund der sehr erfolgreichen Entwicklung deutlich erhöht. Und so mussten damals etliche Fachabteilungen auf Mietobjekte an anderen Standorten ausweichen, um ausreichend Platz zu haben.

So ist vor fast 30 Jahren die Idee zum Bau der beiden Gebäude am Johannisberg entstanden, um alle Fachabteilungen wieder an einem Standort zu bündeln. Angepasst an die Form der angrenzenden Straßen sind so die Pläne für das Riegelgebäude entlang der Bahnhofstraße und das Sichelgebäude entlang der Südstraße entstanden. Erst im Laufe der Detailplanung kam dann die Idee auf, das Gelände zwischen den beiden Gebäuden durch ein Glasdach zu verbinden. So ist die Glashalle Johannisberg entstanden.

Heute erfreut sich die Halle bei Kunden wie Mitarbeitenden großer Beliebtheit, denn neben den zahlreichen Veranstaltungen, die dort durchgeführt werden, ist dort auch die Kantine untergebracht. Beim Bergischen Unternehmerkongress nutzen wir beide Möglichkeiten. Die eigentliche Glashalle zur Durchführung des Kongresses und die Kantine, um unseren Gästen in der Pause Getränke und Speisen anbieten zu können.

1
KONGRESSE
1
TEILNEHMER:INNEN
1
REFERENT:INNEN

Das haben wir für Sie auf der Agenda

17:00 Uhr

Einlass

17:30 Uhr

Eröffnungsreden & Grußworte

Lars Neumann

Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Wuppertal e.V.

Gunther Wölfges

Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Wuppertal

Prof. Dr. Uwe Schneidewind

Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal

18:00 Uhr

Impulsvortrag
»Eine Gesellschaft im Umbruch –
Nächste Ausfahrt Zukunft«

Ranga Yogeshwar

Fernsehmoderator, Wissenschaftsjournalist, Autor, Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland

19:00 Uhr

Interview
Im Gespräch mit Lothar Leuschen

Lothar Leuschen

Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung

Ranga Yogeshwar

Fernsehmoderator, Wissenschaftsjournalist, Autor, Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland

19:30 Uhr

Verabschiedung

Patricia Knauf-Varnhorst & Tim Blankennagel

Kongressleitung Bergischer Unternehmerkongress, Wirtschaftsjunioren Wuppertal e.V.

19:40 Uhr

Ausklang & Gedankenaustausch

»Eine Gesellschaft im Umbruch – Nächste Ausfahrt Zukunft«

NÄCHSTE AUSFAHRT ZUKUNFT

In keiner Phase der Geschichte hat es einen vergleichbaren Innovationsschub gegeben wie in unserer Zeit. So werden wir mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz konfrontiert.

Innovationen werden dabei viele Bereiche unseres Lebens fundamental verändern, von der Industrie 4.0 über autonome Maschinen bis hin zum Einsatz intelligenter Algorithmen in der Medizin oder einer erheblichen Veränderung der Medienlandschaft. Während häufig über mögliche zukünftige Szenarien debattiert wird, so zum Beispiel über die Zukunft der Arbeit, ist der Weg, der in diese Zukunft führen soll, allerdings noch völlig offen. Gerade in der Gestaltung dieser Scharnierphase, zwischen Altem und Neuem, liegt die besondere gesellschaftliche Herausforderung. Wie lässt sich dieser Übergang stabil gestalten?

RANGA YOGESHWAR

Ranga Yogeshwar wurde 1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren. Er schloss sein Studium an der RWTH Aachen als Diplom-Physiker ab und wechselte 1987 zum Westdeutschen Rundfunk Köln, wo er das Ressort Wissenschaft leitete. Während seiner Fernsehtätigkeit entwarf und moderierte er zahlreiche Fernsehsendungen, u.a. „Quarks&Co.“, „Die Große Show der Naturwunder“ und „Wissen vor Acht“. Seit 2008 ist Ranga Yogeshwar als freier Wissenschaftsjournalist und Autor tätig. Er erhielt mehr als 60 Auszeichnungen, darunter die Ehrendoktorwürde der Universitäten Wuppertal und Koblenz-Landau, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen, den Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg und wurde 2019 zum Honorarprofessor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg berufen. Der Bestsellerautor und Vater von 4 Kindern lebt mit seiner Frau in der Nähe von Köln.

»Eine Gesellschaft im Umbruch – Nächste Ausfahrt Zukunft«

NÄCHSTE AUSFAHRT ZUKUNFT

In keiner Phase der Geschichte hat es einen vergleichbaren Innovationsschub gegeben wie in unserer Zeit. So werden wir mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz konfrontiert.

Innovationen werden dabei viele Bereiche unseres Lebens fundamental verändern, von der Industrie 4.0 über autonome Maschinen bis hin zum Einsatz intelligenter Algorithmen in der Medizin oder einer erheblichen Veränderung der Medienlandschaft. Während häufig über mögliche zukünftige Szenarien debattiert wird, so zum Beispiel über die Zukunft der Arbeit, ist der Weg, der in diese Zukunft führen soll, allerdings noch völlig offen. Gerade in der Gestaltung dieser Scharnierphase, zwischen Altem und Neuem, liegt die besondere gesellschaftliche Herausforderung. Wie lässt sich dieser Übergang stabil gestalten?

RANGA YOGESHWAR

Ranga Yogeshwar wurde 1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren. Er schloss sein Studium an der RWTH Aachen als Diplom-Physiker ab und wechselte 1987 zum Westdeutschen Rundfunk Köln, wo er das Ressort Wissenschaft leitete. Während seiner Fernsehtätigkeit entwarf und moderierte er zahlreiche Fernsehsendungen, u.a. „Quarks&Co.“, „Die Große Show der Naturwunder“ und „Wissen vor Acht“. Seit 2008 ist Ranga Yogeshwar als freier Wissenschaftsjournalist und Autor tätig. Er erhielt mehr als 60 Auszeichnungen, darunter die Ehrendoktorwürde der Universitäten Wuppertal und Koblenz-Landau, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen, den Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg und wurde 2019 zum Honorarprofessor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg berufen. Der Bestsellerautor und Vater von 4 Kindern lebt mit seiner Frau in der Nähe von Köln.

Ein grosser Dank gilt unseren Sponsoren

Gold
Sponsoren
Silber
Sponsoren
Medienpartner

Impressionen der vergangenen Kongresse